Fachbeiträge

 A. Fachbeiträge in Printmedien

1. Aufsätze 

Arbeitslosigkeit und Beschäftigung – Traue keiner Statistik…
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2019, 84-87

Über Zuhälter im Staatsdienst und andere Kuriositäten - Erstaunliche Kündigungsgründe
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2015, Seite 510-513

Gender Pay Gag? – Per Glückspiel zur Geschlechtsdiskriminierung
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2015, Seite 32-34

Mobbing in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
Ausbildung – Prüfung - Fachpraxis (apf) 2014, Seite 198-202

Konflikte im Büro – Mobbing als Rechtsproblem
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2014, Seite 342-345

Mindestlohn: Weniger Lohn, mehr Streiks
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2014, Seite 151-153

Editorial - Mindestlohn: Weniger statt mehr!
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2/2014, Seite III

Standpunkt: NPD-Aktivitäten als Kündigungsgrund?
Betriebs-Berater (BB) 2012, Seite 2431

Mehr Macht den Betrieben - (nicht nur) in der Insolvenz
Betriebs-Berater (BB) 25/2012, Seite I

Bürokratiemonster Schwerbehindertenschutz - Sonderregeln bei Stellenbesetzungen
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2011, Seite 578-581

Des Deutschen liebstes Kind (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fachpraxis (apf), 2011, Seite 368-373

Unachtsam (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fachpraxis (apf) 2011, Seite 309-312

Live an let buy (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fachpraxis (apf) 2011, Seite 221-223

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Schutzgut des § 823 Abs. 1 BGB
ad legendum 2011, Seite 178-184

Lohr und Order (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fachpraxis (apf) 2011, Seite 151-154

Außerdienstliche Verhaltenspflichten der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst
Ausbildung – Prüfung - Fachpraxis (apf) 2010, Seite 238-241

Im Focus – Scientology
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 23/2010, Seite 14-15

Anwendung verbraucherschützender Vorschriften im Arbeitsrecht
Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis (apf) 2010, 165-170

Verbraucherschutz - Was gilt im Arbeitsverhältnis?
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2010, Seite 165-170

Arbeitnehmer als Verbraucher
Ausbildung – Prüfung - Fachpraxis (apf) 2010, Seite 113-118

Der ein- und ausgetanzte Gewerbebetrieb (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2010, Seite 89-92

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum. Goethes Faust und die Rechtsprechung deutscher Gerichte
Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2009, Seite 601-606

Forschung – Lehre - Praxis
Ausbildung - Prüfung - Fortbildung (apf) 2009, Ausgabe BW, Seite 7-9

Das Widerrufsrecht bei Online-Auktionen - Verbraucherschutz auf virtuellen Handelsplattformen dargestellt am Beispiel von eBay.de
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2009, Seite 1-7

Werbung wider Willen (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2008, Seite 378-383

Guckst Du - nicht! (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2008, Seite 188-190

Scientology - Mythos und Wahrheit
Horizonte Ausgabe 31, 2008, Seite 48-50

ICE made in China (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung– Prüfung - Fortbildung (apf) 2007, 150-154

Kalter Kaffee (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2007, Seite 84-87

Geschmacksverirrungen (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung - Prüfung - Fortbildung (apf) 2007, Seite 60-63

Betriebsratsschulungen durch Gewerkschaften
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 07/2006, Seite 398-399

Ärger auf dem Bauernhof (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2006, Seite 372-375

Schulungen des Betriebsrats - Was ist erforderlich?
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 06/2006, Seite 332-334

Metzger und andere Ärzte (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2006, Seite 343-346

Trierer Nachthemden (Fallrepetitorium Zivilrecht)
Anfechtung Ausbildung - Prüfung - Fortbildung (apf) 2006, Seite 314-317

Scientology – wirklich (k)eine Religionsgemeinschaft?
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2006, Seite 65-73

Der grundrechtliche Schutz von sog. Jugendreligionen – Anmerkungen zum Begriff der Religions- bzw. Weltanschauungsgemeinschaft i.S. der Art. 4, 140 GG, 137 WRV bezogen auf neue religiöse und parareligiöse Bewegungen
Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl) 2005, Seite 97-106

Sonderstellung - Kündigung leitender Angestellter
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 12/2004, Seite 19-23

Wirtschaftliche Betätigung und grundrechtlicher Schutz von so genannten neuen Jugendreligionen – Kriterien zur Unterscheidung zwischen religiös- weltanschaulich und wirtschaftlich ausgerichteten Vereinigungen
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2004, Seite 1312-1318

Ausbildungsplatzabgabe - Kostenmaximierung und Planwirtschaft
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 6/2004, Seite 20-25

Der Kündigungsschutz leitender Angestellter
Betrieb und Wirtschaft (BuW) 2004, Seite 342-349

Die Nichtzulassung von Mitgliedern der Scientology-Organisation zum öffentlichen Dienst
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2003, Seite 901-906

Der Chefarzt als leitender Angestellter
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2003, Seite 890-896

Konfliktvermeidung durch Vertragsgestaltung – Anmerkungen zum Inhalt von Chefarztverträgen
Medizinrecht (MedR) 2003, Seite 200-206

§ 3 Betriebsverfassungsgesetz – Nicht durchdacht und nicht durchführbar
Der Arbeitgeber (DA) 4/2001, Seite 9-12

Novellierung des BetrVG - Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2001, Seite 172-175

2. Urteilsbesprechungen

Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei Beförderungen
Besprechung des Beschluss des BAG vom 11.10.2016 – 1 ABR 49/14
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2018, Seite 123

Antragsbefugnis einzelner Betriebsratsmitglieder im Beschlussverfahren
Besprechung des Beschluss des BAG vom 70.06.2014 - 1 ABR 30/14
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2017, Seite 732/733

Honorarvereinbarungen mit Betriebsratsanwälten
Besprechung des Beschluss des BAG vom 14.12.2016 – 7 ABR 8/15
Arbeit und Arbeitsrecht AuA 2017, Seite 677

Personalrat: Kein „lesender Zugriff“ auf elektronische Zeiterfassung
Besprechung des Beschluss des BVerwG vom 19.03.2014 - 6 P 1.12
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2015, Seite 491

Angabe der Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben
Besprechung des Urteils des BAG vom 26.09.2013 – 8 AZR 650/12
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2014, Seite 617

Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers
Besprechung des Urteils des BAG vom 22.08.2013 - 8 AZR 563/12
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2014, Seite 437-438

Arbeitsverweigerung aufgrund eines Rechtsirrtums
Besprechung des Urteils des BAG vom 29.08.2013 – 2 AZR 273/12
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2014, Seite 306

Anforderungen an eine ordentliche Verdachtskündigung
Besprechung des Urteils des BAG vom 21.11.2013 – 2 AZR 797/11
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2014, Seite 218

Förderpflichtenverstoß indiziert Benachteiligung Schwerbehinderter
Besprechung des Urteils des BAG vom 13.10.2011 -8 AZR 608/10
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2013, Seite 184-185

Außerordentliche Kündigung wegen exzessiven privaten E-Mail-Verkehrs während der Arbeitszeit
Besprechung des Urteils des LAG Niedersachsen vom 31.05.2010 - 12 Sa 875/09
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2012, Seite 175-176

Der Begriff der Beschäftigung in den Tarifverträgen des öffentlichen Diensts
Besprechung des Urteils des BAG vom 25.01.2011 - 6 AZR 590/09
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), Seite 174-175

Personalratsbeteiligung bei Probezeitkündigung
Besprechung des Urteils des BAG vom 19.11.2009 - 6 AZR 800/08
Deutsche Verwaltungspraxis(DVP) 2012, Seite 42

Beginn der Kündigungserklärungsfrist für eine außerordentliche Kündigung
Besprechung des Urteils des BAG vom 25.11.2010 - 2 AZR 171/09
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2011, Seite 527-528

Schadensersatz wegen Mobbing
Besprechung des Urteils des BAG vom 28.10.2010 - 8 AZR 546/09
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2011, Seite 483-484

Verhaltensbedingte Kündigung wegen außerdienstlicher Straftat
Besprechung des Urteils des BAG vom 28.10.2010 - 2 AZR 293/09
Ausbildung-Prüfung-Fachpraxis (apf) 2011, Seite 216-218

Erwerb einer Eigentumswohnung für Minderjährige nicht lediglich rechtlich vorteilhaft
Besprechung des Beschluss des BGH vom 30.09.2010 - V ZB 206/10
Ausbildung-Prüfung-Fachpraxis (apf) 2011, Seite 183-185

Auslegung einer arbeitsvertraglichen Verweisungsklausel
Besprechung des Urteils des BAG vom 22.09.2010 - 4 AZR 98/09
Betriebs-Berater (BB) 2011 Seite 1345-1346

Kündigung wegen außerdienstlicher Straftat
Besprechung des Urteils des BAG vom 10.09.2009 - 2 AZR 257/08
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2011, Seite 219

Kein Betriebsübergang trotz Personalübernahme
Besprechung des Urteils des BAG vom 23.09.2010 - 8 AZR 597/09
Betriebs-Berater (BB) 2011, Seite 1152

Anspruch des Mieters auf Nennung eines insolvenzfesten Mietkautionskontos
Besprechung des Urteils des BGH vom 31.10.2010 - VIII ZR 98/10
Ausbildung-Prüfung-Fachpraxis (apf) 2011, Seite 120-121

Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis
Besprechung des Urteils des LAG BaWü vom 19.02.2010 - 2 Sa 59/09
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2011, Seite 57-58

Flashmobaktionen im Arbeitskampf
Besprechung des Urteils des BAG vom 22.09.2009 - 1 AZR 972/0822
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2011, Seite 42

Haushaltsbefristungen durch öffentliche Arbeitgeber
Besprechung des Urteils des BAG vom 2.09.2009 - 7 AZR 162/08
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2010, Seite 527

Auslegung einzelvertraglicher Bezugnahmeklauseln
Besprechung des Urteils des BAG vom 22. Oktober 2008 - 4 AZR 793/07
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2010, Seite 313-314

Notwendiger Zeugnisinhalt
Besprechung des Urteils des BAG vom 12.08.2008 - 9 AZR 632/07
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2010, Seite 247-248

Betriebsübergang und Auftragsnachfolge
Besprechung des Urteils des BAG vom 25.09.2009 – 8 AZR 607/07
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2010, Seite 120-122

Gewerkschaftswerbung via E-Mail
Besprechung des Urteils des BAG vom 20.01.2009 – 1 AZR 515/08
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2010, Seite 51-52

Gleichbehandlung bei Sonderzahlungen
Besprechung des Urteils des BAG vom 26.09.2007 – 10 AZR 568/06
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA), 02/2008, Seite 116

Betriebsratsanhörung bei verabredeter Kündigung
Besprechung des Beschluss des BAG vom 28.06.2005 – 1 ABR 25/04
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 04/2006, Seite 237-238

Fristlose Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt
Besprechung des Urteils des LAG BaWü vom 22.09.2003 – 15 Sa 49/03
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 11/2004, Seite 56

Aufruf pornographischer Internetseiten am Arbeitsplatz
Besprechung des Urteils des LAG Rh.-Pf. vom 18.12.2003 - 4 Sa 1288/03
Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 9/2004, Seite 51-52

3. Lernbeiträge

Formvorschriften des BGB (Quick-Rep. zum Allgemeinen Teil des BGB)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2010, 256

Die Geschäftsfähigkeit (Quick-Rep. zum Allgemeinen Teil)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2009, 192

Wirksamwerden von Willenserklärungen (Quick-Rep. zum Allgemeinen Teil des BGB)
Ausbildung - Prüfung - Fortbildung (apf) 2009, 127

Der Begriff der Willenserklärung (Quick-Rep. zum Allgemeinen Teil des BGB)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2009, Seite 64

Grundbegriffe des BGB (Quick-Rep. zum Allgemeinen Teil des BGB)
Ausbildung - Prüfung - Fortbildung (apf) 2009, Seite 63

Einführung in das Recht (Quick-Rep. zum Allgemeinen Teil des BGB)
Ausbildung – Prüfung - Fortbildung (apf) 2009, Seite 32

4. Rezensionen

Rezension zu: Hromadka, "Arbeitsrecht – Handbuch für Führungskräfte", 2. Auflage, Heidelberg 2004
Betrieb und Wirtschaft (BuW) 12/2004, Seite III

Rezension zu: Otto, "Der Wegfall des Vertrauens in den Arbeitnehmer als wichtiger Grund zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses", 1. Auflage, Berlin 2000
Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2/2002, Seite II/III

Rezension zu Bauer/Lingemann/Diller/Haußmann, "Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht", 1. Auflage, Köln 2001
Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1/2002, Seite III

Rezension zu: Bauer/Diller, "Wettbewerbsverbote", 2. Auflage, München 1999
Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 4/2001, Seite III

Rezension zu: Beathalter, "Einseitige Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitgeberseite zur Einwirkung auf Gesamtvereinbarungen im Rahmen wirtschaftlicher Krisen", 1. Auflage, Berlin 1999
Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 3/2001, Seite II


B. Fachbeiträge in Onlinemedien

1. Fachbeiträge auf #EFAR (Expertenforum Arbeitsrecht)

Druckkündigung wegen gegen den Arbeitgeber gerichteter Shitstorms?
Expertenforum Arbeitsrecht, 30. Juli 2020
Volltext via #EFAR

Corona-Lage: BMAS bereitet neuen Arbeitsschutzstandard als Teil der "Exit-Strategie" vor
Expertenforum Arbeitsrecht, 14. April 2020
Volltext via #EFAR

Ein "Twitter-Like" als Kündigungsgrund?
Expertenforum Arbeitsrecht, 5. März 2020
Volltext via #EFAR

Beleidigungen auf Facebook und Co. als Kündigungsgrund
Expertenforum Arbeitsrecht, 20. Februar 2020
Volltext via #EFAR

Streikverbot für Lehrer: Das BVerfG und die „Rosinenpickerei“ der GEW
Expertenforum Arbeitsrecht, 29. Juni 2018
Volltext via #EFAR

Beförderung zur Führungskraft: Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats?
Expertenforum Arbeitsrecht, 3. April 2018
Volltext via #EFAR
 

Antragsbefugnis einzelner Betriebsratsmitglieder im Beschlussverfahren
Expertenforum Arbeitsrecht, 21. Dezember 2017
Volltext via #EFAR

Leitende Angestellte – ein rechtliches Mysterium?
Expertenforum Arbeitsrecht, 19. Juli 2017
Volltext via #EFAR

Richtermangel an den Arbeitsgerichten – Des einen Leid…
Expertenforum Arbeitsrecht, 22. Mai 2017
Volltext via #EFAR 

Betriebsratsvergütung bei VW – Staatsanwaltschaft ermittelt
Expertenforum Arbeitsrecht, 13. Mai 2017
Volltext via #EFAR

Grobe Beleidigung - außerordentliche Kündigung möglich
Expertenforum Arbeitsrecht, 5. Mai 2017
Volltext via #EFAR

2. #ArbeitsRechtKurios auf #EFAR (Expertenforum Arbeitsrecht)

Man spricht (kein) Deutsch
Expertenforum Arbeitsrecht, erscheint demnächst

Karibikkreuzfahrt mit Blasmusik
Expertenforum Arbeitsrecht, erscheint demnächst

Der Sado-Maso-Pfleger
Expertenforum Arbeitsrecht, erscheint demnächst

Der digitus impudicus im Arbeitsrecht
Expertenforum Arbeitsrecht, 18. Mai 2023
Volltext via #EFAR

Weil der Mandant nervte: Anwalt erfindet Urteil
Expertenforum Arbeitsrecht, 12. April 2023
Volltext via #EFAR

Endlich ist klar, wann Karneval ist. Dem ArbG Köln sei Dank!
Expertenforum Arbeitsrecht, 2. Februar 2023
Volltext via #EFAR

Auch bei Beleidigungen kommt es auf den Einzelfall an
Expertenforum Arbeitsrecht, 10. Januar 2023
Volltext via #EFAR

Bonnie, Tina und das VG Ansbach: simply the best!
Expertenforum Arbeitsrecht, 28. Dezember 2022
Volltext via #EFAR

Arbeitnehmer schulden dem Arbeitgeber keine Zuneigung
Expertenforum Arbeitsrecht, 12. Dezember 2022
Volltext via #EFAR

Ein Krankenpfleger als Leichenbestatter
Expertenforum Arbeitsrecht, 21. Oktober 2022
Volltext via #EFAR

Vom wilden Affen gebissen
Expertenforum Arbeitsrecht, 19. August 2022
Volltext via #EFAR

Wenn Alkohol "inclusive" ist
Expertenforum Arbeitsrecht, 2. August 2022
Volltext via #EFAR

Im Ausland trifft man auf Ausländer
Expertenforum Arbeitsrecht, 21. Juli 2022
Volltext via #EFAR

Nicht nur im Job hat man Probleme, wenn man fliegt
Expertenforum Arbeitsrecht, 11. Juli 2022
Volltext via #EFAR

Sabine in der Praline - ein erotisches Fotoshooting und seine arbeitsrechtlichen Folgen
Expertenforum Arbeitsrecht, 13. Juni 2022
Volltext via #EFAR

Die swingende Grundschullehrerin
Expertenforum Arbeitsrecht, 9. Mai 2022
Volltext via #EFAR

Unfallversicherungsschutz beim 'Fensterln'
Expertenforum Arbeitsrecht, 4. April 2022
Volltext via #EFAR

Ein Yoga-Kurs als Bildungsurlaub
Expertenforum Arbeitsrecht, 4. März 2022
Volltext via #EFAR

Eine Provokation ist kein Arbeitszeugnis
Expertenforum Arbeitsrecht, 8. Februar 2022
Volltext via #EFAR

Ein Messerunfall durch einen gehörnten Ehemann ist kein Arbeitsunfall
Expertenforum Arbeitsrecht, 7. Januar 2022
Volltext via #EFAR

Für manche überraschend: Anwälte bekommen für ihre Leistungen Geld
Expertenforum Arbeitsrecht, 12. November 2021
Volltext via #EFAR 

Ein Kundendienstmitarbeiter muss kein Telefonbuch abschreiben
Expertenforum Arbeitsrecht, 20. Oktober 2021
Volltext via #EFAR

Wenn ein Mitarbeiter im Betrieb das Fürchten lehrt
Expertenforum Arbeitsrecht, 3. September 2021
Volltext via #EFAR

Getestet und für gut befunden
Expertenforum Arbeitsrecht, 6. August 2021
Volltext via #EFAR

Raucher leben gefährlich!
Expertenforum Arbeitsrecht, 9. Juli 2021
Volltext via #EFAR

Männer sind Kinder!
Expertenforum Arbeitsrecht, 4. Juni 2021
Volltext via #EFAR

Der 'Sugar Daddy'-Arbeitsvertrag
Expertenforum Arbeitsrecht, 7. Mai 2021
Volltext via #EFAR

Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen
Expertenforum Arbeitsrecht, 9. April 2021
Volltext via #EFAR

Kuriose Bewerbung: Ein Jurist über die 'Herren Lustmolche und Sittenstrolche'
Expertenforum Arbeitsrecht, 5. März 2021
Volltext via #EFAR

Teurer Wein
Expertenforum Arbeitsrecht, 5. Februar 2021
Volltext via #EFAR

Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug
Expertenforum Arbeitsrecht, 8. Januar 2021
Volltext via #EFAR

Worte können verletzen
Expertenforum Arbeitsrecht, 4. Dezember 2020
Volltext via #EFAR

Der Langschläfer
Expertenforum Arbeitsrecht, 6. November 2020
Volltext via #EFAR

Schlecht gefälscht ist halb gewonnen
Expertenforum Arbeitsrecht, 23. Oktober 2020
Volltext via #EFAR

Ein bäriges Affengesicht
Expertenforum Arbeitsrecht, 2. Oktober 2020
Volltext via #EFAR

Höflichsein ist hüpfeleicht
Expertenforum Arbeitsrecht, 11. September 2020
Volltext via #EFAR

Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob einen anderen Job er findet
Expertenforum Arbeitsrecht, 15. November 2019
Volltext via #EFAR

Die Spielbar sei aus diesem Grunde als ‚Russenpuff‘ in aller Munde
Expertenforum Arbeitsrecht, 23. August 2019
Volltext via #EFAR 

Ein unromantischer Tarifvertrag
Expertenforum Arbeitsrecht, 19. Juli 2019
Volltext via #EFAR 

Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht
Expertenforum Arbeitsrecht, 7. Juni 2019
Volltext via #EFAR 

Arbeitszeugnis: Anspruch auf lachenden Smiley
Expertenforum Arbeitsrecht, 17. Mai 2019
Volltext via #EFAR 

Eine Striptease-Tänzerin und die 68er-Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Wilhelmshaven
Expertenforum Arbeitsrecht, 29. März 2019
Volltext via #EFAR 

Vorsicht bissiger Gast
Expertenforum Arbeitsrecht, 15. März 2019
Volltext via #EFAR 

Das Toilettentagebuch
Expertenforum Arbeitsrecht, 22. Februar 2019
Volltext via #EFAR 

Ekstase vor dem LAG Berlin-Brandenburg
Expertenforum Arbeitsrecht, 8. Februar 2019
Volltext via #EFAR

Gefährliches Weihnachtsessen
Expertenforum Arbeitsrecht, 20.12.2018
Volltext via #EFAR 

Ein 222.222.222,22 Euro Schläfchen
Expertenforum Arbeitsrecht, 14. Dezember 2018
Volltext via #EFAR 

Nur der, der kommt, kommt auch in den Genuss dessen, was es dort gibt
Expertenforum Arbeitsrecht, 30. November 2018
Volltext via #EFAR 

Gauner, Pfeife und das „F…Wort“
Expertenforum Arbeitsrecht, 16. November 2018
Volltext via #EFAR 

Jede Sekunde zählt
Expertenforum Arbeitsrecht, 9. November 2018
Volltext via #EFAR 

Sauberkeit und Ordnung – und der Betriebsrat
Expertenforum Arbeitsrecht, 12. Oktober 2018
Volltext via #EFAR 

Grüß Gott - und Deinen Arbeitgeber
Expertenforum Arbeitsrecht, 28. September 2018
Volltext via #EFAR 

Sex sells
Expertenforum Arbeitsrecht, 14. September 2018
Volltext via #EFAR

Arbeitszeugnisse: Nicht geknickt sein, wenn es geknickt ist
Expertenforum Arbeitsrecht, 10. August 2018
Volltext via #EFAR 

Kündigung wegen Schweißgeruchs
Expertenforum Arbeitsrecht, 27. Juli 2018
Volltext via #EFAR 

Knaller auf dem stillen Örtchen
Expertenforum Arbeitsrecht, 6. Juli 2018
Volltext via #EFAR 

Mit Wut beginnt, mit Reue schließt der Zorn
Expertenforum Arbeitsrecht 15. Juni 2018
Volltext via #EFAR 

Auf die Größe kommt es an
Expertenforum Arbeitsrecht, 30 Mai 2018
Volltext via #EFAR
 

Die schwangere Schwangerschaftsvertretung
Expertenforum Arbeitsrecht, 18. Mai 2018
Volltext via #EFAR 

Dienstunfall durch Porno-Mail
Expertenforum Arbeitsrecht, 27. April 2018
Volltext via #EFAR 

Für Dich immer noch Sie!
Expertenforum Arbeitsrecht, 13. April 2018
Volltext via #EFAR 

Der Tritt ins Gesäß eines Arbeitnehmers ist keine betriebliche Tätigkeit
Expertenforum Arbeitsrecht, 29. März 2018
Volltext via #EFAR 

Auch Beamte werden privatwirtschaftlich tätig: Auf der Toilette!
Expertenforum Arbeitsrecht, 23. März 2018
Volltext via #EFAR 

Knapp daneben!
Expertenforum Arbeitsrecht, 16. März 2018
Volltext via #EFAR 

Jesus hat Sie lieb – das LAG Hamm nicht
Expertenforum Arbeitsrecht, 9. März 2018
Volltext via #EFAR 

Eine dominante Finanzbeamtin
Expertenforum Arbeitsrecht, 2. März 2018
Volltext via #EFAR 

Ein Anwalt mit Verdauungsstörungen
Expertenforum Arbeitsrecht, 23. Februar 2018
Volltext via #EFAR 

Shit happens!
Expertenforum Arbeitsrecht, 9. Februar 2018
Volltext via #EFAR

Betriebliche Weihnachtsfeiern: Das Fest der Hiebe
Expertenforum Arbeitsrecht, 8. Dezember 2017
Volltext via #EFAR  

Pu, der Bär und die Republik der Humanisten
Expertenforum Arbeitsrecht, 26. Oktober 2017
Volltext via #EFAR 

Schnelle Prozesserledigung: „Die Wahrheit interessiert mich nicht“
Expertenforum Arbeitsrecht, 20. Oktober 2017
Volltext via #EFAR

Sie waren im öffentlichen Dienst und brauchten das Geld
Expertenforum Arbeitsrecht, 13. Oktober 2017
Volltext via #EFAR 

Wenn man seinen Job in die Tonne kloppt
Expertenforum Arbeitsrecht, 29. September 2017
Volltext via #EFAR 

Nicht kurz, nicht knapp – aber in einem Satz!
Expertenforum Arbeitsrecht, 8. September 2017
Volltext via #EFAR 

Schlafen während der Arbeitszeit… ist nicht immer das wonach es aussieht
Expertenforum Arbeitsrecht, 1. September 2017
Volltext via #EFAR 

Studenten oder Studierende? Arbeitsrechtsprofessoren vs. Hochschul-Funktionäre
Expertenforum Arbeitsrecht, 25. August 2017
Volltext via #EFAR 

Unfall beim Urinieren: Das SG Gelsenkirchen über „besondere Gefahrenmomente“ 
Expertenforum Arbeitsrecht, 17. August 2017
Volltext via #EFAR
 

Sturz von der Bierbank – bei einer Lehrerin ein Dienstunfall
Expertenforum Arbeitsrecht, 2. August 2017
Volltext via #EFAR  

„Er war Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand“ – wie man mit einem falschen Zitat einen Rechtsanwalt beleidigt.
Expertenforum Arbeitsrecht, 21. Juli 2017
Volltext via #EFAR 

Sex und Migräne gehören nicht in ein Bewerbungsschreiben
Expertenforum Arbeitsrecht, 13. Juli 2017
Volltext via #EFAR

4. Beiträge in anderen Online-Medien

Bei Gericht und beim Fußball gelten die gleichen Regeln
Jurios, 15. Januar 2021
Volltext via Jurios

Wenn ein "knalliger Scherz" den Job kostet
Jurios, 1. Januar 2021
Volltext via Jurios

Weihnachtliche Wortspiele: Vom Wurm gewurmt
Jurios, 19. Dezember 2020
Volltext via Jurios

Gewogen und zu leicht befunden: Das LG Mannheim über die Mentalität von Vorderpfälzern
Jurios, 11. Dezember 2020
Volltext via Jurios

Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei Beförderungen
Arbeit und Arbeitsrecht Online, 5. Februar 2018
Volltext via AuA-Online

Politisch motivierte Gewalttaten erreichen neuen Höchststand - Auch die Kommunen sind gefordert
Verwaltung.modern, 26. September 2015
Volltext via Verwaltung.modern 

Richter ohne Unrechtsbewusstsein? - Wie eine Kündigung für ein Gericht zum Desaster wird
Handelsblatt Rechtsboard, 30. Juli 2015
Volltext via Handelsblatt Rechtsboard 

Noch mehr erotische Rechtsfragen vor Gericht – Sex and the Judges Part II
Legal Tribune Online, 27. Juli 2015
Volltext via lto

Gewerkschaftswerbung via E-Mail
Arbeit und Arbeitsrecht Online, 6. Februar 2015
Volltext via AuA-Online 

Betriebsratsanhörung bei verabredeter Kündigung
Arbeit und Arbeitsrecht Online, 6. Februar 2015
Volltext via AuA-Online

10 weihnachtliche Rechtsfragen vor Gericht – Advent, Advent, das Häuschen brennt
Legal Tribune Online (lto), 20. Dezember 2014
Volltext via lto

10 erotische Rechtsfragen vor Gericht - Sex and the judges
Legal Tribune Online (lto), 28. November 2014
Volltext via lto 

10 Toilettengänge vor Gericht – Von wegen stilles Örtchen
Legal Tribune Online (lto), 19. Juli 2014
Volltext via lto

Ärger im Büro – Mobbing als Rechtsproblem
HRM Research Institute – hrm.de, 11. Juli 2014
Volltext via hrm.de 

Miese Urlaube vor Gericht – Grüne Haare, Kakerlaken und keine Pommes
Legal Tribune Online (lto), 20. Juni 2014
Volltext via lto

Recht schräg – Matrosen auf Landgang und jodelnde Schweizer
Legal Tribune Online (lto), 29. Mai 2014
Volltext via lto

65 Jahre Grundgesetz – LTO-Autoren gratulieren
Legal Tribune Online (lto), 23. Mai 2014
Volltext via lto

Politisch motivierte Gewalt: Polizisten im Visier
Verwaltung.modern, 22. Mai 2014
Volltext via Verwaltung.modern 

Lustige Gesetze – Versehentlich verheiratet und der Führer war nie weg
Legal Tribune Online (lto), 3. Mai 2014
Volltext via lto

Verfassungsschutz setzt Fokus auf gewaltbereite Extremisten - Ein Vorbild für die Kommunen?
Verwaltung.modern, 8. April 2014
Volltext via Verwaltung.modern

Ausnahmen vom Mindestlohn - Die Gehälter werden sinken 
Legal Tribune Online (lto), 5. März 2014
Volltext via lto

Gefährliches Wurf-Material – Kamelle, Telefonregister und Sägemehl
Legal Tribune Online (lto), 26. Februar 2014
Volltext via lto 

Scientology - Verfassungsschutz will Beobachtung beenden
Legal Tribune Online (lto), 26. November 2013
Volltext via lto 

Tom Cruise und Co - Prominente im Dienst der Scientology
Verwaltung.modern, 22. Februar 2013
Volltext via Verwaltung.modern 

So klappt´s auch mit der mündlichen Prüfung
e-fellows.net. 4. Februar 2013
Volltext via e-fellows.net

Glaube und Ethik der Scientology
Verwaltung.modern, 2. Januar 2013
Volltext via Verwaltung.modern

Buschkowskys Buch „Neukölln ist überall“ – Von der Kapitulation des Gesetzgebers und Gutmenschen-Richtern
Legal Tribune Online (lto), 28. September 2012
Volltext via lto 

Bund der Steuerzahler kritisiert ESM: "Eine Art Ermächtigungsgesetz"
Legal Tribune Online (lto), 15. Juni 2012
Volltext via lto 

Wenn Gewerkschaften Betriebsräte schulen - Zwischen Information und Indoktrination
Legal Tribune Online (lto), 5. Juni 2012
Volltext via lto 

Hamburger Muslimtaxi – Die Geschlechtertrennung ist ein Teil von Deutschland
Legal Tribune Online (lto), 17. Februar 2012
Volltext via lto 

12 Tipps für Studenten – So klappt`s auch mit der mündlichen Prüfung
Legal Tribune Online (lto), 4. Februar 2012
Volltext via lto 

Zoff bei Scientology - Money, money über alles?
Legal Tribune Online (lto), 9. Januar 2012
Volltext via lto 

Neues Landtags-Wahlsystem - CDU-Juristen wollen mehr Demokratie wagen
Legal Tribune Online (lto), 4. Januar 2012
Volltext via lto 

Kündigung von Führungskräften - Das Leid der Leitenden
Legal Tribune Online (lto), 27. Dezember 2011
Volltext via lto 

Terror im Job - Nicht jeder Konflikt ist Mobbing
Legal Tribune Online (lto), 19. Dezember 2011
Volltext via lto 

Weihnachtsmann gesucht - Der liebe Gott und das AGG
Legal Tribune Online (lto), 10. Dezember 2011
Volltext via lto 

Sprachkenntnisse im Arbeitsverhältnis - Deutsch ist keine Belästigung
Legal Tribune Online (lto), 14. Oktober 2011
Volltext via lto

Muslimische Soldaten - Das Kreuz mit der Scharia
Legal Tribune Online (lto),11. Oktober 2011
Volltext via lto 

Alternativen zur Zeitarbeit – Wunderwaffe Werkvertrag?
Legal Tribune Online (lto), 5. September 2011
Volltext via lto 

Gekündigtes NPD-Mitglied - Politische Gesinnung rechtfertigt noch keine Entlassung
Legale Tribune Online (lto), 13. Mai 2011
Volltext via lto 

Minderjährige Fußballprofis - Abseitsfalle Jugendschutz
Legal Tribune Online (lto), 3. März 2011
Volltext via lto

Betriebsratsanhörung bei verabredeter Kündigung
Stellenanzeigen.de, 3. April 2006
Volltext via Stellenanzeigen.de 

Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt
Stellenanzeigen.de, 3. November 2004
Volltext via Stellenanzeigen.de

3. Beiträge auf Justillon (derzeit nicht verfügbar)

S/M ist ein Wellnessangebot – meint das FG Niedersachsen 
Justillon, 28. August 2018

Knapp daneben
Justillon, 11. April 2018 

Der Tritt ins Gesäß eines Arbeitnehmers ist keine betriebliche Tätigkeit
Justillon, 6. April 2018 

Jesus hat Sie lieb – das LAG Hamm nicht
Justillon, 19. März 2018 

Eine dominante Finanzbeamtin
Justillon, 8. März 2018 

Die Sado-Maso-Mami
Justillon, 27. Februar 2018 

„Sie können mich mal…“ – Ja was denn?
Justillon, 17. Februar 2018 

Mietrechtliche Schweinereien
Justillon, 13. Februar 2018 

Shit happens!
11. Februar 2018 

Betriebliche Weihnachtsfeiern: Das Fest der Hiebe
Justillon, 11. Dezember 2017 

Pu, der Bär und die Republik der Humanisten
Justillon, 29. Oktober 2017 

Der gezähmte Mann
Justillon, 28. September 2017 

Beißende Rauhaardackel sind keine terroristische Dackel-Vereinigung: ein „absolut ätzendes Horrorverfahren“ am AG Offenbach a.M.
Justillon, 4. August 2017 

Vorsicht bissiger Gast
Justillon, 31. Juli 2017 

Schnelle Prozesserledigung: „Die Wahrheit interessiert mich nicht“
Justillon, 11. Juli 2017 

Rauchen gefährdet Ihren Arbeitsplatz 
Justillon, 26. Juni 2017 

Sie waren im öffentlichen Dienst und brauchten das Geld
Justillon, 19. Juni 2017 

Wenn man seinen Job in die Tonne kloppt
Justillon, 10 Juni 2017 

Bewusstlos in die Ehe
Justillon, 25. Mai 2017 

Bundeskanzla Makel und da Mörda: Gesetze gendern aber richtig!
Justillon, 7. Oktober 2016 

Es ist nicht das, wonach es aussieht
Justillon, 20. Januar 2016 

Glück im Spiel – Pech in der Liebe
Justillon, 18. Dezember 2015 

Multikulturelle Namensgebung: Zwölf Vornamen sind sieben zu viel
Justillon, 26. Oktober 2015 

Über die „Lusthansa“ und Kraniche „in Paarungshaltung“
Justillon, 13. Oktober 2015 

Das OLG Hamm und „die pavian-arsch-roten Uniformen der Richter am Oberverwaltungsgericht“
Justillon, 8. September 2015 

Bespucken und beleidigen – bloße Bagatellen und nicht schwerwiegend!?!
Justillon, 28. August 2015 

Studenten oder Studierende? Jura-Professoren vs. Hochschul-Funktionäre
Justillon, 14. August 2015 

Was Autofahrer wissen sollten: Das Amtsgericht Schmalenberg über Seitenstreifen, Grünstreifen und grüne Seitenstreifen
Justillon, 7. August 2015 

Erpressungsgelder fürs Fremdgehen nicht steuerlich absetzbar
Justillon, 31. Juli 2015 

Sex und Migräne gehören nicht in ein Bewerbungsschreiben
Justillon, 24. Juli 2015 

Im Gerichtssaal geschehen keine Wunder
Justillon, 17. Juli 2015 

Kündigung wegen Schweißgeruchs
Justillon, 2. Juli 2015 

Unfall beim Urinieren – das Sozialgericht Gelsenkirchen über „besondere Gefahrenmomente“
Justillon, 16. Juni 2015 

Finanzgericht München: „Kirchen sind keine kriminellen Vereinigungen“
Justillon, 26. Mai 2015 

Asterix und Doctorix
Justillon, 7.Mai 2015 

Erstaunliche Erkenntnisse: Das Landgericht Mannheim erklärt die Mentalität von Vorderpfälzern
Justillon, 5. Mai 2015 

„Er war Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand“ – Wie man mit einem falschen Zitat einen Rechtsanwalt beleidigt
Justillon, 28. April 2015 

Ein Gerichtsprozess ist wie ein Fußballspiel 
Justillon, 22. April 2015 

Sturz von der Bierbank: Bei einer Lehrerin ein Dienstunfall
Justillon, 20. April 2015 

Der Bundesgerichtshof ein Tendenzbetrieb: Das Landgericht Stuttgart über Parteibuchrichter und die Schicht die Optimaten
Justillon, 14. April 2015 

S/M-Lokal ist gerichtsbekannt
Justillon, 10. Februar 2015 

Ein Urteil in einem Satz
Justillon, 5. Februar 2015 

Unharmonischer Intimverkehr als Reisemangel
Justillon, 16. Juli 2014



 
LinkedIn