Aktuelles | ![]() |
23.10.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Ein antiquiertes Majestätsrecht"
Wenn amerikanische Präsidenten von ihrem Begnadigungsrecht Gebrauch machen, wird darüber auch in Deutschland diskutiert. Solche Diskussionen gab es, als Bill Clinton kurz vor Ende seiner Amtszeit weit über 100... mehr
21.10.2022, 08:00
#ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Ein Krankenpfleger als Leichenbestatter"
Leben und Tod sind untrennbar miteinander verbunden. Das ist keine weltbewegende Erkenntnis, auch wenn wir Menschen dazu neigen, das allzu gerne zu verdrängen. Es bedeutet aber nicht, dass sich ein... mehr
09.10.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Auf dem Weg zur Quoten-Republik"
„Ein Grüner OB macht den Unterschied! Bis Ende 2026 sollen ein Drittel aller neu ausgeschriebenen Stellen der Stadt #Hannover durch Bewerber*innen mit Migrationsbiografie besetzt werden. Einstimmig im... mehr
07.10.2022, 08:00
Bericht / Interview im Staatsanzeiger BW: "Experte: Politik soll sich mehr abgrenzen"
"(...) Daran erinnert Arnd Diringer von der Verwaltungshochschule Ludwigsburg, der sich mit dem Thema Extremismus beschäftigt. Das Gleiche gelte auch für diejenigen, die zusammen mit Linksextremisten... mehr
25.09.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Karlsruhe gegen Karlsruhe"
„Vergeblich, teuer und blamabel.“ Mit diesen Worten kommentierte Felix W. Zimmermann, Chefredakteur der „Legal Tribune Online“, die Kosten, die dem Bundesverfassungsgericht durch den Versuch entstanden sind,... mehr
11.09.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Vom Widerstandsrecht weit entfernt"
„DIE LINKE bereitet sich auf einen Heißen Herbst gegen die Preisexplosion bei Lebensmitteln, Energie und Lebenshaltungskosten vor“, heißt es auf der Homepage der Partei. Auch andere haben mit Protesten... mehr
07.09.2022, 08:00
Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger: "FDP fürchtet 'SED-ähnliches Blockwartsystem'"
"Arnd Diringer, Rechts-Professor an der Hochschule Ludwigsburg und Publizist, bezeichnete das Vorhaben in der Zeitung „Welt“ als „hochproblematisch“, da vor allem Meldungen über rassistische Ressentiments... mehr
01.09.2022, 08:00
Bericht / Interview auf WELTPlus: "Gendern verweigert, Kündigung erhalten - Die Geschichte einer Eskalation"
Diese Grenzziehung deckt sich mit der Bewertung des Arbeitsrechtlers und WELT-Kolumnisten Arnd Diringer. „Solang es nur um Textbausteine beispielsweise für die Website eines Unternehmens geht, wird der... mehr
28.08.2022, 18:10
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Gender-Pflicht im Arbeitsverhältnis"
Können Arbeitgeber ihre Beschäftigten zum Gendern zwingen, also etwa verlangen, dass sie statt „Mitarbeiter“ Begriffe wie „Mitarbeiter:innen“, „Mitarbeitende“ oder „Mitarbeitx“ verwenden? Unter Juristen ist... mehr
19.08.2022, 08:00
Bericht / Interview in DIE WELT: "Wo Freiwilligkeit endet und Druck beginnt"
„Solang es nur um Textbausteine beispielsweise für die Website eines Unternehmens geht, wird der Arbeitgeber die Verwendung von Gendersprache im Rahmen seines Direktionsrechts wohl verlangen können“, sagt... mehr
19.08.2022, 08:00
#ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Vom wilden Affen gebissen"
„In Kenia von einem Affen gebissen zu werden, stellt (…) ebenso ein allgemeines Lebensrisiko dar, wie ein Biß durch einen freilaufenden Hund in Deutschland. Der Unterschied ist nur, daß der Hund im Gegensatz... mehr
14.08.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Unter falscher Flagge"
„Das Geschlecht einfach per Unterschrift auf dem Standesamt ändern – und dann ‚passenden‘ Zugang zu Umkleiden, Saunen, Schwimm- und Vereinsgruppen erhalten? Ich verteidige seit fast drei Jahrzehnten in... mehr
02.08.2022, 08:00
#ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Wenn Alkohol 'inclusive' ist"
„Die wörtliche deutsche Übersetzung der geschlossenen Vereinbarung ‘Verpflegung: All Inclusice’ bedeutet nämlich ‘alle Verpflegungen eingeschlossen’“. Das hat das Amtsgericht Leipzig (Urteil vom 24.11.2010 –... mehr
31.07.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Eine brandgefährliche Denkweise"
„Denunziantentum–fördernd fräst grüne Ministerin i.d. Rechtsstaat. Bin selbst homosexuell & empört über Alltagsschmutzeleien, verurteile aber schärfstens SED-ähnliches Blockwart-System ‚unterhalb der... mehr
21.07.2022, 08:00
#ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Im Ausland trifft man auf Ausländer"
„Urlauber sind oft anspruchsvoll und schnell gereizt, wenn nicht alles nach Plan läuft“, hieß es einmal in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung. Da ist durchaus was dran. Und für so manche Ansprüche, die... mehr
17.07.2022, 08:00
Kolumne "Recht Behalten!" in der Welt am Sonntag: "Die Tugendrepublik der neuen Jakobiner"
„Würzburg verbietet Ballermann-Hit ‚Layla‘ auf Volksfest“, titelte Spiegel-Online vergangene Woche. Ähnliche Formulierungen fanden sich in anderen Medienbeiträgen. Davon gab es viele – auch, weil sich der... mehr
11.07.2022, 08:00
#ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Nicht nur im Job hat man Probleme, wenn man fliegt"
„Flugreisen haben den Vorteil, dass sie einen schnell in weit entfernte Länder bringen“, heißt es auf der Seite traveltip.de. Das stimmt natürlich. Ebenso richtig ist, dass sie „den Nachteil“ haben, „dass... mehr
03.07.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Olaf Scholz und die Deutschengrundrechte"
„Jeder Mensch – ob mit oder ohne Einwanderungsgeschichte – hat die gleichen Rechte. Ich finde: Das ist das fundamentale Versprechen unserer Demokratie“. Mit diesen Worten wird Olaf Scholz auf einer... mehr
02.07.2022, 08:00
Bericht / Interview in BILD: "Humboldt-Uni sagt Geschlechter-Vortrag von Biologin ab"
Prof. Dr. Arnd Diringer ist enttäuscht vom Juristen-Nachwuchs der HU. „Menschen, die es als unerträglich ansehen, dass es andere Ansichten als die ihre gibt, sind an einer Universität fehl am Platz. Gerade... mehr
01.07.2022, 08:00
Bericht / Interview im Staatsanzeiger: "Linksextremismus - Behörden sehen Professionalisierung"
„Teilweise wird (der Linksextremismus) unterschätzt, durch Aussagen wie es sei ein ‚aufgebauschtes Problem‘ zum Teil aber auch verharmlost“, meint Arnd Diringer, Professor an der Hochschule Ludwigsburg. Er... mehr
<< neuere | ältere >> |